Für Sie gelesen & gefunden

Stiftung übernimmt Patientenberatung

Für die medizinische Beratung von Patienten richtet Deutschland eine Stiftung ein, die unabhängig von wirtschaftlichen Interessen agieren soll. Der Bundestag beschloss die «Stiftung Unabhängige Patientenberatung», die ihre Arbeit mit Beginn des kommenden Jahres aufnehmen soll.

Finanziert wird die Einrichtung von den Krankenkassen mit 15 Millionen Euro pro Jahr. Die Stiftung löst die gemeinnützige Gesellschaft ab, die bislang als Anlaufstelle für Patienten diente.

Deren Unabhängigkeit von wirtschaftlichen und sonstigen Interessen sei derzeit nicht gewährleistet, heißt es in der Gesetzesbegründung. Mit der neuen Stiftung bekomme die Patientenberatung hingegen eine «staatsferne und unabhängige Struktur», erklärte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bemängelte hingegen einen zu starken Einfluss der Krankenkassen zulasten von Patientenorganisationen. Vor diesem Hintergrund macht sich auch die CDU/CSU-Fraktion dafür stark, die Kassenfinanzierung der Stiftung durch eine Steuerfinanzierung zu ersetzen.


Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten / Bild: Britta Pedersen/dpa
(17.03.2023)


Fotografieren & Bestellen

Hier Rezept einlösen

Hier können Sie ganz bequem Arzneimittel und andere Produkte vorbestellen. Fotografieren Sie dazu mit dem Smartphone entweder die Packung oder den Barcode (idealerweise immer mit PZN oder EAN). Bzw. Ihr Rezept oder Ihr e-Rezept. Die erhaltene Datei senden Sie dann direkt an uns.






Zur Ihrer Kenntnis: Datenschutzerklärung und Verbraucherrechte

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Erlaubte Bildformate: jpg, gif, png, pdf



Eine Auswahl unserer Topangebote

TV-Tipps

Thema des Monats

Pflanze des Monats

Für Sie gelesen

Ratgeber